Wir sind ein etabliertes Architekturbüro mit einem vielfach ausgezeichneten Portfolio von erfolgreich realisierten Projekten unterschiedlichster Maßstäbe, Typologien und Budgets. Mit unserem designstarken Team legen wir einen besonderen Fokus auf Innovation und Zukunftsfähigkeit, geerdet durch fundiertes Wissen aus jahrzehntelanger Baupraxis. Wir sind davon überzeugt, dass gutes Design nachhaltiges Design ist – nicht nur durch die Gestaltung robuster, langlebiger Gebäude mit verantwortungsvollem Materialeinsatz und Ressourcenverbrauch, sondern auch durch die Schaffung einzigartiger Orte mit starker Identität und dauerhafter kultureller Signifikanz. Es gibt hierfür keine universelle Lösung – uns treibt die Leidenschaft, Neues zu schaffen.
Am 23. und 24. November sind wir mit Vorträgen von Hanns-Jochen Weyland und Martin Murphy beim HEINZE Klima Festival vertreten. Hanns-Jochen Weyland wird dort über die CO₂-Emissionen in Architektur und Bauen referieren. Martin Murphy wird an ausgewählten Beispielen unseren Büros zeigen, wie man bei der Gebäudeplanung einen effizienten Ressourcenverbrauch erreicht und sich natürliche Elemente und Rohstoffe zum Nutze macht, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
„BIM, BIM, immer nur BIM. Ich kann das ganze ‚GeBIMse‘ echt nicht mehr hören, da haben wir wirklich eine andere Haltung.“ – Hanns-Jochen Weyland. Im Interview mit Jakob Melchert und Nils Klatte von DIEfabrik sowie Jim Börgershausen erläutert unser Associate Partner die BIM-Strategie von Störmer Murphy and Partners und die Entwicklung des neuen eCO₂ Tools zur Reduktion des Kohlenstoff-Fußabdrucks unserer Entwürfe.
Du bist ein Grafikallrounder? Und hast Lust auf gute Kreation? In unserem Team ist noch Platz. Wir suchen engagierte und begeisterte GrafikdesignerInnen (m/w/d) zur Unterstützung bei der Entwicklung und Ausarbeitung von crossmedialen Kampagnen für Architektur. Die Stelle ist ausgerichtet auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit KollegInnen in den Bereichen Architektur und Marketing. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Team-Events, Weiterbildung, Zuschuss zur Mitgliedschaft bei Urban Sports und vieles mehr.
Kasimir Altzweig, verantwortlicher Partner für die Wettbewerbe bei Störmer Murphy and Partners, stellt im HEINZE Podcast den Grundsatz infrage, dass Architektur immer für den Menschen sein muss. “Ja für wen denn dann? Eher sollten wir etwas bauen, dass uns alle verbindet.” Wie er es meint, erfahrt Ihr in dieser Episode. Außerdem spricht er darüber, dass ein verlorener Wettbewerb entscheidend für die Realisierung des Holzhochhauses Roots war und warum sich Störmer Murphy and Partners nicht an die Vorgaben der Auslobung hielten und darum dieser Wettbewerb überhaupt verloren wurde.
Wir entwerfen Gebäude, die auf die Zukunft ausgerichtet sind – widerstandsfähig und robust, anpassungsfähig und wandelbar, mit gesunden Materialien und hoher ästhetischer Qualität. Besuchen Sie unsere neue Microsite für nachhaltige Architektur und erfahren Sie mehr über unsere ökologisch nachhaltigen Projekte.
Das ConneXion Office-Gebäude, das im vergangenen Jahr in Betrieb genommen wurde, wurde mit DGNB Gold und WiredScore Gold zertifiziert. Das 10-geschossige Gebäude hat eine Nutzfläche von rund 17.000 m². Mit einer leicht konvexen, den Bahngleisen zugewandten Hauptfassade schließt das Gebäude den Block. Die seitlichen Fassaden schwingen jeweils im mittleren Bereich oberhalb des Sockels konkav zurück und weiten so den Außenraum zu den Nachbargebäuden auf und stärken so den Campus-Charakter des Areals. Die Fassaden sind geprägt von trapezförmigen Stützen und umlaufenden hellen Keramikbändern mit glasierter und profilierter Oberfläche.
Wir haben zusammen mit DIEfabrik – Architekten and Jim Bögershausen das Tool eCO₂ entwickelt. eCO₂ führt verschiedene Software-Lösungen zusammen und ermöglicht bereits in frühen Leistungsphasen Kennwert-Vergleiche von alternativen Planungsansätzen, ohne dass diese konkret definiert sein müssen. Das Ergebnis ist ein effizienter Planungsablauf mit optimiertem Verhältnis von Kosten und CO₂-Bilanz.
In Hamburg wird gerade das höchste Holzhochhaus Deutschlands gebaut, 19 Stockwerke, 65 Meter hoch. Auch in der Schweiz soll demnächst ein 80 Meter hoher Wohnturm aus Holz entstehen. Neuland für Architekten und Baubehörden. Aber ein Trend, der Fahrt aufnimmt. «NZZ Format» über Holz als Hightech-Baustoff und die Zukunft des Bauens.
Unser Planet wird wärmer – das ist klar. Wie können wir ihn kühlen? Der Film zeigt, wie weltweit innovative Verfahren erprobt werden und lässt sie von führenden Klimaforschenden bewerten: kann besonders CO₂-haltige Pflanzenkohle in der Bauindustrie den Klimakiller Zement ersetzen?
München-Freiham ist die größte Quartiersentwicklung Europas. ZAM heißt das dortige Stadtteilzentrum mit 90.000 Quadratmetern Geschossfläche auf welcher 25.000 Menschen leben und 15.000 Menschen arbeiten werden. Unser Teil des Projekts am S-Bahnhof Freiham, ist der belebte Mittelpunkt des neuen Stadtquartiers. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: “Der kompakte zentrale Platz öffnet sich zur Bodenseestraße und ist an den drei anderen Seiten von großformatigen Gebäuden eingefasst. Deren Wucht wird durch die gut zehn Meter hohen Arkaden gebrochen, die dem Ensemble Leichtigkeit geben und es zugleich optisch verknüpfen.”
Besuchen Sie unsere Microsite und unseren Showroom in der Hamburger HafenCity. In unmittelbarer Nähe der Roots-Baustelle, auf dem Marktplatz der Manufakturen, führen wir Sie durch die Präsentation des Roots-Projekts. Anmeldungen bitte per E-Mail.
Bei „Map of Architecture“ werden Bauprojekte auf einer interaktiven Karte erfasst. Jeder dieser Einträge schafft eine direkte Verbindung zu den beteiligten Bauunternehmen und Architekturbüros. Durch die Standorterkennung am Smartphone werden Ihnen alle Einträge in der direkten Umgebung angezeigt.
Ursprünglich gegründet wurde unser Büro als Jan Störmer Architekten, es folgte eine Dekade lang die Partnerschaft mit Will Alsop als Alsop & Störmer Architects. Seit 2009 sind wir Störmer Murphy and Partners. Lernen Sie in unserem Coroprate Trailer Martin Murphy und Kasimir Altzweig sowie unser Büro kennen.